Aufbauseminar 2025 – Am Lebensende zu sich selbst finden

Das Seminar richtet sich primär an Absolvent:innen oder Teilnehmer:innen der Weiterbildung „Palliative Care für Psycholog:innen“. Es wird sowohl Gelegenheit zum Wiedersehen, Erfahrungsaustausch und Netzwerken geben als auch einen fachlichen Input.

Die Referent:innen:

Dr. Julia Weber

Dr. Julia Weber, Dr. phil., Diplom-Pädagogin (Universität Zürich) und promovierte Psychologin (Universität Osnabrück), Geschäftsführerin des Instituts für Selbstmanagement und Motivation Zürich (ISMZ), Spin-off der Universität Zürich. Zertifizierte ZRM®-Trainerin und ZRM®-Coach und ZRM®-Ausbildungstrainerin. Arbeitsschwerpunkte: Gefühlsregulation, Ressourcenaktivierung, Selbstwirksamkeit und Selbstzugang.

Die Themen:

Am Lebensende zu sich selbst finden

Methoden des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM) zur Stärkung des Selbstzugangs in der Palliativpsychologie

Die Herausforderungen der letzten Lebensphase können Schwerstkranke erschüttern. Sie durchleiden ihren Alltag im Tunnelblick, in innerer Erstarrung und Handlungslähmung. Auch bei Angehörigen und professionellen Fachkräften werde nicht selten innere Grenzen erreicht. Der Zugang zu den eigenen Bedürfnissen, Ressourcen und zum eigenen Selbst kann regelrecht verschüttet sein.

Im Seminar wird aufgezeigt, wie das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) Menschen unterstützen kann, die mit dem Thema Sterben in Kontakt kommen. Sie lernen Methoden des ZRM® kennen, die direkt auf die Aktivierung des Selbst zielen. Dadurch können die Gefühlswahrnehmung und -regulation verbessert, Überblick über die aktuelle Situation erlangt und selbstbestimmte, gute Entscheidungen getroffen werden.

Literatur:

Weber, J. & Berthold, D. (2020). Am Lebensende zu sich selbst finden. Methoden zur Stärkung des Selbstzugangs von Schwerstkranken, Angehörigen und Begleitern. Göttingen: Hogrefe.

Zeitplan:

Freitag
10.00 – 12:30 Uhr:
Intervision (Jan Gramm)
12:30 – 14.00 Uhr Mittagessen
14.00 – 17.30 Uhr:
Das Züricher Ressourcen Modell – Einführung (Julia Weber)

Samstag:
07.30 Uhr: Meditation, wenn gewünscht
08.00 Frühstück
09.00 – 12:30 Uhr: Das Züricher Ressourcen Modell – Selbstanwendung (Julia Weber)
12:30 – 14.00 Uhr Mittagessen
14.00 – 17.30 Uhr: Das Züricher Ressourcen Modell als Intervention (Julia Weber)

Sonntag:
07.30 Uhr: Meditation, wenn gewünscht
08.00 Frühstück
09.00 – 12:30 Uhr: Das Züricher Ressourcen Modell als Intervention (Julia Weber)
12:30 – 13.15 Uhr Mittagessen

Akkreditierung

Es werden 20 Punkte bei der Psychotherapeutenkammer beantragt

Dieses Seminar kann als Fortbildung für die Rezertifizierung des/der „Fachpsycholog:in Palliative Care“ (DGP/BDP) geltend gemacht werden.

Veranstaltungsort

Schloss Buchenau
Hermann-Lietz-Straße 13
36132 Eiterfeld – Buchenau
www.schloss-buchenau.de

Buchungen

Tickets

320,00 €

Anmeldungsinformationen